wo liegt Brenig? - Quarzgrube Bornheim-Brenig

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

wo liegt Brenig?

eine erste Übersicht

Bornheim im Rheinland ist eine von 19 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Die am Rhein gelegene Stadt wird durch einen intensiven Obst- und Gemüseanbau einerseits und die direkte Nachbarschaft zu den Städten Köln und Bonn andererseits geprägt. Obwohl die Quarzgrube tatsächlich in Bornheim-Botzdorf und dort am Neuweg liegt, trägt sie aus historischen Gründen den Zusatz Brenig.  

Zwei unmittelbar aneinandergrenzende Naturschutzgebiete sichern gemeinsam oberhalb der Bornheimer Siedlungen einen etwa 77 Hektar großen Landschaftsraum einschließlich der Quarzgrube. Über den Bornheimer Bach existiert ein Biotopverbund nach Norden durch das Bornheimer Siedlungsgebiet hin zum Rheintal, während nach Süden der direkte Anschluss an die großen Naturschutzgebiete der Villewälder gegeben ist.

Die vor allem durch Kirschbäume geprägte Landschaft wird durch zahlreiche Wege für die Naherholung erschlossen. Dagegen ist die eigentliche Quarzgrube aus Naturschutzgründen nicht zugänglich. Das eindrucksvolle Gebiet der Grube kann allerdings im Zuge von geführten Exkursionen und bei Pflegeeinsätzen betreten und erlebt werden.

 
 


Das "Grüne C"

 

Die Quarzgrube liegt im Naturpark Rheinland direkt am Fuß- und Radweg des "Grünen C", eines Gemeinschaftsprojekts mehrerer Kommunen im Rahmen der Regionale 2010. Ziel dieses Projektes ist es, im Konglomerat zahlreicher Nutzungen ein breites, grünes Landschaftsband zu schützen und darüber zahlreiche große Freiräume von Bornheim bis nach Sankt Augustin erlebbar zu verbinden. Angesichts dieser hervorragenden Lage der Grube trifft es sich gut, dass vom Aussichtsturm des Landschafts-Schutzvereines Vorgebirge (LSV) aus jederzeit ein Blick in die Quarzgrube möglich ist.

 
 
Suche
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü